Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewirtschaftsforum-sinsheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwirtschaftsforum-sinsheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag

Rückblick auf den Neujahrsempfang 2025 – Ein gelungener Jahresauftakt

Am 24. Januar 2025 fand im Foyer des Rathauses Sinsheim der diesjährige Neujahrsempfang statt. In festlicher Atmosphäre kamen die Mitglieder des Wirtschaftsforums zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf 2025 zu wagen.

Stimmungsvoller Start mit Musik und Sektempfang

Zum Auftakt wurden die Gäste vom Weingut Nägele mit einem Sektempfang begrüßt, während das Duo Chris und Dominic von der Band „FATE“ mit einer musikalischen Einlage für die passende Atmosphäre sorgte.

Begrüßung, Rückblick und Ausblick auf 2025

Knut Meißner, Vorstand des Wirtschaftsforums Sinsheim, und Christian Hochwarth, Vorstandsmitglied des Wirtschaftsforums und Geschäftsführer der Hochwarth IT GmbH, eröffneten den offiziellen Teil mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024. Anschließend richteten sie den Blick nach vorne: Die Schwerpunkte der vergangenen Workshops wurden erneut beleuchtet, und es wurde erläutert, dass die Vorstandschaft bereits aktiv geworden ist. Besonders betont wurde die Zusammenarbeit mit OB Marco Siesing, mit dem bereits erste Gespräche geführt wurden – weitere werden folgen, um gemeinsam Großes zu bewirken.

Ehrung für Jörg Albrecht & Vorstellung neuer Mitglieder

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Jörg Albrecht, dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim. Für seine langjährige Unterstützung und Verdienste wurde er feierlich zum Ehrenmitglied des Wirtschaftsforums ernannt. Als Zeichen der Anerkennung erhielt er eine Urkunde, während seiner Frau als Dankeschön ein Blumenstrauß überreicht wurde. Zudem wurden die Neumitglieder aus 2024 und Anfang 2025 herzlich willkommen geheißen.

Grußwort von OB Marco Siesing

Auch Marco Siesing, amtierender Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim, richtete einige Worte an die Gäste und betonte in seinem Grußwort die Bedeutung von Zusammenarbeit und Engagement: „2025 wird ein wichtiges Jahr für unser Land und besonders für unsere Volkswirtschaft. Ich bin froh und dankbar für das gute Miteinander von Wirtschaft und Verwaltung, das ich bisher erleben durfte und freue mich auf die kommende Zusammenarbeit sowie darauf, Sinsheim gemeinsam wirtschaftlich weiter nach vorn zu bringen.“

Geselliges Beisammensein mit Fingerfood & Musik

Nach dem offiziellen Teil lud ein rustikales Fingerfood-Buffet der Metzgerei Pyck zum entspannten Austausch ein. Bei guten Gesprächen und einer weiteren musikalischen Darbietung von „FATE“ klang der Abend in geselliger Runde aus.

Ein großer Dank gilt der Stadtverwaltung Sinsheim für die Ausrichtung, dem Weingut Nägele, der Metzgerei Pyck, dem Duo FATE und natürlich allen Mitgliedern, die den Abend mitgestaltet und bereichert haben.

Ein gelungener Start ins Jahr 2025 – wir freuen uns auf das, was kommt!